Igelstation Weilheim
Verena Wendt
Startseite
Igel gefunden - was nun?
Igelhilfe im Garten und Richtige Auswilderung
Die häufigsten Fehler
Info für Tierarztbesuch
Der naturnahe Garten
Igel und Hund
Fotos
Pressemitteilung - so wird über uns berichtet
Bevorzugte Links - Adressen - Gedichte
Kontakt-Formular
Impressum - Spende
Der naturnahe Garten

Ein Garten für Mensch, Tier und Pflanzen

Wichtigsten Grundstätze für einen naturnahen Garten

Igelschutz im Garten

Unterschlupfmöglichkeiten für den Igel

Gefahren für den Igel vermeiden

Verwendung von Schneckenkorn - WARNUNG !

Allgemeines..

                           

.

 

______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Jeder Garten kann ein igelfreundlicher Garten sein!

.                                                                                                                          .

Ein Garten für Mensch, Tier und Pflanzen

Natur ist nicht etwas, das sich außerhalb der Dörfer und Städte abspielt oder auf die Naturschutzgebiete
beschränkt ist. In den letzten Jahren wurde festgestellt, dass der Siedlungsraum vielen Pflanzen und Tieren
einen guten Lebensraum bieten kann. Vielerorts sehen wir aber nur sterile Rasenteppiche, exotische Nadel-
gehölze und kahle Hausfassaden, die Pflanzen und Tieren kaum Lebensraum bieten. In jedem Garten findet
sich aber ein Platz, der naturnah gestaltet werden kann, so dass sich vermehrt Tiere ansiedeln können. Solch 
kleine Naturinseln oder ausgedehnte naturnahe Gartenanlagen sind nicht nur für Pflanzen und Tiere, sondern
auch für Menschen ein Gewinn und laden ein zur Entdeckung heimischer Naturschönheiten.

 .

..

 ..

.
..

Welches sind die wichtigsten Grundsätze für einen naturnahen Garten:

Heimische Wildpflanzen

Im naturnahen Garten werden vorwiegend einheimische Pflanzen verwendet. Sie sind an die hiesigen Umweltbedingungen am besten
angepasst. Dadurch sind sie weniger anfällig auf Schädlinge und dienen der heimischen Insektenwelt als wichtige Nahrungsquelle.
Exotische Gewächse werden von Insekten gemieden. Dadurch verarmt die Insektenwelt und mit ihr auch diejenige Tierwelt, die sich
von Insekten ernährt: Igel, Fledermäuse, Spitzmäuse, Vögel und viele mehr.

Totholz liegen lassen

Das Holz von gefällten Bäumen wird nicht abgeführt sondern liegengelassen oder zu Haufen geschichtet. Solche Totholzhaufen bieten
unzähligen Lebewesen für mehrere Jahre einen Futter-, Lebens- und Wohnraum. Viele Insekten, die auf Totholz spezialisiert sind,
tummeln sich darin und dienen anderen Tieren als Nahrungsquelle. Auch Frösche, Kröten, Salamander und Blindschleichen fühlen
sich darin wohl.

Baum- und Strauchschnitt zu Asthaufen aufschichten

In vielen Gärten fallen alljährlich große Mengen an Schnittholz an. Das Schnittholz kann zu Asthaufen aufgeschichtet werden und 
dient vielen Gartenbewohnern als Unterschlupf. Igel, Amphibien und Spitzmäuse überwintern gerne darin.

Überalterte Obstbäume stehen lassen

Alte Obstbäume, die nur noch wenig Früchte tragen und zum Teil schon abgestorben sind, überlassen wir getrost der Natur. In den 
Baumhöhlen finden einige Vogel- und Fledermausarten gute Nistmöglichkeiten.

Hecken aus einheimischen Sträuchern

Hecken bilden wichtige Lebensräume für viele Tierarten. Insbesondere Vögel fühlen sich in Hecken wohl, da sie darin nicht nur 
Nahrung, sondern auch Schutz vor Feinden und Nistmöglichkeiten finden. Während des Winters können die Vögel noch lange von
den verschiedensten Wildfrüchten zehren, die ihnen die Hecke spendet. Eine Hecke sollte immer verschiedene einheimische Strauch-
arten enthalten, darunter auch Heckenrosen. Hecken sind außerdem wichtige Gestaltungselemente im Garten. Sie eignen sich als
natürliche Abgrenzung gegen Straßen und Nachbargärten, als Schutz gegen Wind, Staub und neugierige Blicke und helfen steile
Böschungen abzustützen. Besonders hübsch wirkt die Hecke, wenn eine Heckenuntersaat aus Buschwindröschen, Schlüsselblumen,
Bärlauch und Glockenblumen ausgesät wird.

Naturrasen statt Rasenteppich

Rasenteppiche in herkömmlichen Gärten enthalten meist nur 2-3 verschiedene Grasarten und werden intensiv mit Kunstdünger und 
giftigen Pflanzenschutzmitteln behandelt. Dadurch verarmt das Bodenleben sehr stark. Durch selteneres Mähen und den Verzicht auf
Kunstdünger, Pestizide und Herbizide siedeln sich bald erste Blumen an: Gänseblümchen, Günsel, Löwenzahn, Hahnenfuß, Ehrenpreis
und viele mehr. Aus dem Kunstrasen wird allmählich ein Naturrasen.

Blumenwiesen ansäen

Im Gegensatz zum Naturrasen enthalten Blumenwiesen viel mehr verschiedene Blumen- und Kräuterarten. Umso vielfältiger sind sie
auch von Klein und Kleinstlebewesen besiedelt. Ein Lebensraum, der den Bedürfnissen vieler Tiere entspricht. Wildbienen sind oft auf
ganz besondere Nahrungspflanzen spezialisiert, die aus den konventionellen Gärten verschwunden sind. Durch das Ansäen einer
Blumenwiese schaffen wir der wunderbaren Welt der Wildbienen neue Lebensräume. Eine Blumenwiese bringt immer Farbe in den
Garten, auch wenn sie nur in einem Teil des Gartens angelegt wird.

Fassadenbegrünung

Im städtischen Siedlungsraum begegnen wir nicht selten grauen, kahlen Hausfassaden an größeren Wohnkomplexen. Solche Fassaden
laden ein durch Kletterpflanzen begrünt zu werden. Dadurch gewinnt der Wohnraum an Schönheit, und das Leben kehrt in die Beton-
wüste zurück.
Amsel, Grünfink, Distelfink und Grauschnäpper werden für den neuen Lebensraum dankbar sein. Für Menschen in städtischen Quar-
tieren bedeutet eine Fassadenbegrünung oft ein Gewinn an Wohnlichkeit und Lebensfreude.

Wege und Kiesplätze

Im Siedlungsraum werden Jahr für Jahr große Flächen zubetoniert und versiegelt. Dadurch entstehen tote Flächen, auf denen kein
Leben gedeihen und das Wasser nicht mehr versickern kann. Im Naturgarten werden Wege und Plätze aus Naturmaterialien angelegt
und bewusst Ritzen freigehalten, in denen sich Leben entfalten kann. Magerwiesen lassen sich auf 30-40cm dicke Kiesunterlagen
aussäen, aus denen sich prächtige, blühende Flächen entwickeln.

Mut zur Wildnis

Auch ein naturnaher Garten will gepflegt sein. Oft ist es sogar notwendig eine gute Pflanzenkenntnis zu besitzen, da sich auch im
naturnahen Garten unerwünschte Bewohner ansiedeln, die entfernt werden müssen. Dennoch gibt es Ecken, in denen der Natur mehr
Freiheit gegeben wird, sich ungezügelt auszubreiten. Viele Nützlinge im Garten sind beispielsweise zur Überwinterung auf liegenge-
lassenes Laub, verwelkte Stauden und verdorrtes Gras angewiesen. In Brombeerranken und verwildertem Gestrüpp bauen Igel gerne
ihre Nester..
Wer sich für mehr Natur im Garten entscheidet, hat also viele Möglichkeiten, dies zu tun. Schrecken Sie nicht vor dem scheinbar großen
Arbeitsaufwand zurück. Ein naturnaher Garten kann auch schrittweise angelegt werden, indem ihr Garten Jahr für Jahr um einzelne
naturnahe Elemente ergänzt wird. Sie werden sehen, wie der naturnahe Garten auch zu Ihrer Lebensfreude beiträgt, da er eine leben-
dige Vielfalt an Lebewesen beherbergt, abwechslungsreich und farbenfroh ist.

Pflanzenlisten

Heimische Gehölze: Schwarzdorn, Traubenkirsche, Schneeball, Vogelbeere, Weißdorn, Geißblatt, Kreuzdorn, Faulbaum, Pfaffen-
hütchen, Heckenrose, Hartriegel, Holunder, Haselstrauch.

Wildstauden für mageren Boden: Gelbe Resede, Gewöhnliches Leimkraut, Gewöhnlicher Wundklee, Hornklee, Natternkopf, Gewöhn-
licher Dost, Königskerze, Klappertopf, Wegwarte, Taubenskabiose, Blutroter Storchenschnabel, Nachtkerze, Ackerglockenblume,
Akelei, Rosenmalve.

Wildstauden für nährstoffreichen Boden: Weinrose, Wiesenflockenblume, Wilde Möhre, Bunte Schwertlilie, Wiesenwitwenblume,
Wilde Malve, Moschusmalve, Wiesensalbei, Habichtskraut, Pfirsichglockenblume, Blauer Eisenhut, Gewöhnliche Akelei, Stinkende
Nieswurz.

Wildstauden für schattige Standorte: Bärlauch, Scharbockskraut, Buschwindröschen, Schlüsselblume, Lungenkraut, Goldnessel,
Waldmeister, Nesselblättrige Glockenblume, Gelber Fingerhut, Bergflockenblume, Waldstorchschnabel, Waldweidenröschen.

Wildrosen und naturnahe Gartenrosen: Essigrose, Zimtrose, Alpenheckenrose, Bibernellrose, Apfelrose.

Text mit freundlicher Genehmigung von  ©  www.izz.ch  -  Igelzentrum Zürich

.

.

.

.

 

Igelschutz im Garten

♦ Schaffen Sie Durchgänge zu anderen Gärten Als Umzäunung eines Gartens eignen sich Hecken und
   Jägerzäune. In grobmaschigem Draht können sich Igel verfangen. Stütz- und Gartenmauern sollten
   Durchschlüpfe haben. (kein Maschendraht)
♦ Kein Einsatz von Gift! Verwenden Sie nur ökologisch verträgliche Mittel. Komposterde, Rindenmulch
   und andere natürliche Dünger schaden keinem Tier und erfüllen den gleichen Zweck. 
♦ Pflanzen Sie nur einheimische Stauden und Gehölze! Exotische Pflanzen sind meist ohne Nutzwert für
   unsere heimische Tierwelt. 
♦ Bieten Sie Nistmöglichkeiten an! Ein regendichter Reisighaufen in einer Gartenecke bietet Schutz.
   Türmen Sie Reisig, Äste und trockenes Laub und überspannen Sie den Haufen mit einer Plastikfolie.
   Die Eckzipfel beschweren Sie mit Steinen. 
♦ Richten Sie Wasserstellen ein! Füllen Sie standfeste Schalen mit Wasser und platzieren Sie diese im
   Garten. 
♦ Mähen Sie immer nur einen Teil des Gartens! An Gartenrändern und an Gebüsch sollte gar nicht gemäht
   werden. 
♦ Vorhandene Unterschlüpfe behalten! Dichte Hecken, Laub- und Komposthaufen, Hohlräume in Holz-
   stapeln oder Steinhaufen werden von Igeln als Schlupfmöglichkeiten bevorzugt.

.Text mit freundlicher Genehmigung von  ©    www.tierrettungmuenchen.de 

.

..

.

 

.

.

Unterschlupfmöglichkeiten für den Igel 

Weiter Infos unter: Pro Igel e.V. ->  Lebensraum für den Igel   und   Igelunterschlüpfe u. Igelhäuser  

und (siehe unter "Naturnahe Unterschlupfmöglichkeiten für Igel")

oder (siehe unter "Laubschlafkiste für Igel") [Komitee für Igelschutz e.V. Hamburg]

auch wir können Ihnen beim "Bau eines Igelwohnhauses im Garten"
                                     oder "Bau eines Futterhauses -(siehe auch Foto 1 u. Foto 2)  helfen

über "AMAZON" erhältlich:      --->          hier: Infos zum Igelkorb

           --->                                   



.

 

.

.

 

Gefahren für den Igel vermeiden

Gefahren vermeiden         ->     (Gefahren im Garten - Pro Igel e.V.)                     

                                       ->  (gefangen im Zaun - Tierrettung München) 

.

Verbrennen von Gartenabfällen ist gefährlich für Igel

Sonstige Infos, um Gefahren im Garten zu vermeiden     -> näheres siehe

..

..

.

.

.

.

 

.

 

Ruhe bewahren im Umgang mit Schnecken

Regel 1: Pflanzengesundheit stärken

Regel 2: Richtig bewässern
Regel 3: Barrieren schaffen
Regel 4: Schlupfwinkel entziehen
Regel 5: Schneckenfeinde fördern
Regel 6: Schnecken ködern und einsammeln
Regel 7:
Schneckengift vermeiden

->   Igel durch Schneckenkorn "Mesurol" in großer Gefahr !

->   Aktuell: Großer Erfolg bei der Anwendung des Schneckenkorns "Mesurol"

->   Igel und Schneckenkorn (Igelkomitee-Hamburg)
.
->   Schnecken, die am meisten gehassten Nützlinge (PDF 3 MB)

->   Verwendung von Schneckenkorn?

 

.

_____________________________________________________________________________________________

.

.

.

.

.

.

.

.

.


Allgemeines 

Wer Vögel in seinem noch so naturnahen Garten wirklich helfen will, der muss zufüttern!

-> Wildlebende Vögel füttern - ja oder nein? (Zeitungsartikel - Kreisboten Weilheim-Schongau vom 04.12.2010)

-> über "AMAZON" erhältlich: (nur auf das Bild klicken)

 .       

 .